Autor: mirjam

Hummel-Watching und Heldinnen der Arbeit

Gestern war Tag der Arbeit. Dazu möchte ich mal meine momentanen Heldinnen der Arbeit vorstellen. Vor allem wo mir die Woche die wissenschaftliche Bestätigung für meine Einschätzung über den Weg gelaufen ist. Seit den ersten warmen Märztagen fliegen meine Mauerbienchen…

Rätselnuss Nr. 15

Die letzte Rätselnuss ist wirklich schon sehr lange her, aber heute hat sich mir eine geradezu aufgedrängt. Die Gelegenheit will ich nicht verstreichen lassen. Ich war unterwegs in den Weinbergen, dort, wo es noch so richtig schöne Trockenmauern gibt, die…

Neue Nachbarn

Ein Umzug bringt nicht nur ein neues Heim, sondern auch neue Nachbarn mit sich – menschliche und tierische. Auch wenn ich im alten Zuhause einen wunderbaren Glück ins Grüne hatte und Felder und Wiesen nur eine Straße weiter anfingen, sind…

Weder blind, noch Schlange

„Woran unterscheidet man eine Blindschleiche von einer Schlange?“ – die Frage stellte sich im Herbst bei der Begegnung mit der Blindschleiche auf dem Foto. Tatsächlich musste ich kurz überlegen, woran ich auf den ersten Blick eine Blindschleiche erkenne. Klar, der…

Das vielleicht größte Bienenhotel der Welt

Spannende Naturentdeckungen macht man manchmal an ganz unerwarteten Orten. Und die besten Bienenhotels sind auch manchmal die, die eigentlich gar nicht als solche gedacht waren. Über die oft mehr gut gemeinten als gut gemachten „Insektenhotels“ die hierzulande im Moment so…

Unterwasserwelten

Kristallblaues Wasser, silbrig glänzende Fischschwärme, bunte Korallenriffe – das sind vielleicht die ersten Assoziationen zum Wort Unterwasserfotografie. Vor einiger Zeit habe ich mir auch eine kleine Unterwasserkamera gekauft. Eigentlich wollte ich damit die versunkene Stadt vor Epidauros auf unserer Griechenlandreise…

Ein tierisch-blumiges Pärchen

Eigentlich halten Haselmäuse ja Winter- und nicht Sommerschlaf, aber mit all den spannenden Dingen die es in letzter Zeit draußen zu beobachten gab, blieb irgendwie wenig Zeit zum Schreiben. Wie schön, dass die Haselmaus von zwei lieben, treuen Lesern eine…

Im Steinbruch

Steinbrüche haben für mich immer so ein bisschen was von Mondlandschaft. So könnte unsere Erde an manchen Stellen sicher ausgesehen haben, bevor die ersten Landpflanzen sie besiedelten. Und auch wenn es dort nicht nach unberührter Natur aussieht, gibt es auch…